Hier können Sie
- die neuesten Updates einspielen
- den kompletten 'Pfad' Ihrer Codenummer ausdrucken oder
- das Programm beenden
Daten aktualisieren
Monatliche Aktualisierung
Einmal monatlich erhalten Sie per direktem Postversand den neuesten Stand der TARIFE-Datenbank auf einer CD-ROM. Das Überspielen der Daten erfolgt in der gleichen Weise wie eine Neuinstallation.
Tägliche Aktualisierung
Durch die tägliche Aktualisierung über das Internet sind Sie mit TARIFE immer auf dem neuesten und gleichen Stand wie der Elektronische Zolltarif (EZT) der Bundesfinanzverwaltung.
Öffnen Sie die Verbindung zum Internet. Vor der erstmaligen Aktualisierung geben Sie in der Karte "Einstellungen für Automatik" Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein (beide Eingaben werden vom System gespeichert und "behalten", so dass auch bei Neueinspielungen keine erneuten Eintragungen erforderlich sind).
Nach Anklicken von 'Aktualisierung automatisch' beginnt TARIFE eigenständig mit dem Download der Dateien und der anschließenden Aktualisierung der Datenbank:
Weitere Maßnahmen Ihrerseits sind nicht erforderlich.
Auf die manuelle Aktualisierung (Aktualisierung starten) brauchen Sie in der Regel nicht zurückzugreifen.
Bei der Karte 'Einstellungen für Automatik' können Sie für die Aktualisierung bestimmte Zeitvorgaben setzen:
So wird die Datenbank automatisch zu einer bestimmten Zeit akualisiert.
Diese Funktion bietet die Möglichkeit, entweder über die Menüleiste oder über die Schaltflächenleiste aus jedem Bildschirm heraus die angezeigten Informationen auszudrucken.
Beispiel 1:
Das Kapitel 62 soll ausgedruckt werden.
Markieren Sie das Kapitel 62 im Nomenklaturbildschirm mit der linken Maustaste und klicken Sie auf das Druckersymbol. Sie erhalten die Seitenansicht des Dokuments mit den Informationen aus dem vorher ausgewählten Warennomenklaturfenster.
Bei der erstmaligen Anwendung erscheint die aus Word bekannte Leiste 'Seitenansicht' innerhalb des Bildschirms. Zur besseren Übersicht ziehen Sie sie mit der Maus nach oben unter die Menüleiste und sie wird zukünftig dort verankert sein.
Bei jedem Ausdruck erscheint in der Kopfleiste die Angabe,
- was ausgedruckt wird (Nomenklatur, Maßnahmen, etc.),
- das Druckdatum
- der Tarifstand und
- der ausgewählte maßgebende Zeitpunkt.
Drücken Sie jetzt die Taste 'ESC' oder den entsprechenden Button der Seitenansichtsleiste und nach einem Augenblick erscheint das übliche Druckerfenster mit den aus Word bekannten Eigenschaften und Sie können den Ausdruck starten oder abbrechen.
Beispiel 2:
Die Maßnahmen der Unterposition 6109 9020 000 sollen ausgedruckt werden.
Nachdem Sie den Zollsatz (= Maßnahme) ermittelt und das Menü 'Drucken' aktiviert haben, erscheint das Fenster 'Druckoptionen', in dem Sie die auszudruckenden Details auswählen können:
Markieren Sie beide Kästchen und betätigen Sie 'Seitenansicht', um Ihre Auswahl zu kontrollieren.
Sie sehen auf einen Blick in der Kopfleiste Ihre ausgewählte Codenummer, die entsprechenden Zeitpunkte, Herkunftsland, den "Einreihungspfad" Ihrer Codenummer sowie alle Maßnahmen und Bedingungen, die an diese Codenummer geknüpft sind.