Hier können Sie sich Codenummern-, Positionstext- bzw. Zollsatzänderungen für vergangene oder zukünftige Zeiträume anzeigen lassen.
Dabei haben Sie die Möglichkeit vieler verschiedener Kombinationen; Sie können in bestimmten Daten, nach bestimmten Codenummern und zu verschiedenen Zeiträumen (zukünftige und vergangene) suchen:
1. Welche Daten?
Hier können Sie auswählen, ob Sie nach Änderungen der Codenummern, der Positionstexte oder der Zollsätze (entweder ausschließlich Änderungen der Drittlandszollsätze oder Änderungen bei allen Zollsätzen) suchen.
2. Welche Codenummern?
Sie können Ihre Suche dahingehend eingrenzen, dass Sie bestimmte Kapitel, Positionen oder Codenummern - auch aus Ihrer Artikeldatei - vorgeben, die durchsucht werden sollen. Die Schaltfläche 'Gesamt' ist nur bei der Suche im Nomenklaturbereich aktiviert; für die Anzeige der Zollsatzentwicklungen müssen Sie immer zumindest ein Kapitel vorgeben.
3. Welcher Zeitraum?
In dieser Maske entscheiden Sie, für welchen Zeitpunkt/Zeitraum die gewünschten Informationen zusammengestellt werden sollen..
Standardmäßig ist zunächst die obere Schaltfläche 'Was ändert sich zum Jahreswechsel' aktiviert. Sie können aber auch einen bestimmten Zeitraum 'von - bis' benennen. Sobald diese Schaltfläche aktiviert ist, werden die beiden Eingabebereiche weiß unterlegt und Sie können das entsprechende Datum eintragen bzw. die voreingestellten Datumsangaben ändern.
Beispiel 1:
Welche Codenummern haben sich zum Jahreswechsel 2009/2010 geändert?
Eingabe:
Aktivieren Sie die Schaltflächen 'Nomenklatur', 'Gesamt' und 'Änderungen zum Jahreswechsel 2009/2010' und klicken Sie auf 'Recherche'.
Ergebnis:
Sie sehen hier einen Ausschnitt der Anzeige aller zum 01.01.2010 geänderten Codenummern.
In der Kopfzeile ist nochmals der ausgewählte Zeitraum angegeben. In der linken Fensterhälfte sehen Sie die Angaben zu den alten Codenummern, in der rechten Fensterhälfte die Angaben zu den neuen Codenummern.
In der ersten Spalte der linken Fensterhälfte erscheint die Codenummer, in der zweiten Spalte die Angabe, welche Hierarchieebene (Anzahl der Führungsstriche) diese Codenummer inne hatte und in der dritten Spalte das Datum, an dem die Codenummer ungültig wurde.
Analog dazu finden Sie in der rechten Fensterhälfte die Spaltenaufteilung für die neue Codenummer.
Zur besseren Übersicht sind zusammengehörende Unterpositionen im Wechsel grau oder weiß unterlegt.
Mit dem Button 'Neue Abfrage' am unteren Bildschirmrand kehren Sie in die vorherige Abfragemaske zurück.
Mit dem Button 'Ende' verlassen Sie das Menü der Historienermittlung.
Mit dem Button 'Hilfe' finden Sie spezielle Erläuterungen zur Ausgabe einer Textdatei in ein Zielverzeichnis.
Mit dem Button 'Ausgabe' haben Sie die Möglichkeit, den Inhalt des Fensters "Nomenklatur-Änderungen" in eine Textdatei (.txt) zu kopieren. Standardmäßig ist als Zielverzeichnis der Ordner "Extrakt" der aktuellen TARIFE-Version vorgegeben.
Sie können das angezeigte Ergebnis auch über den Button 'Drucken' in der Menüleiste ausdrucken.
Beispiel 2:
Haben sich in der Zeit vom 01.01.2007 bis zum 31.12.2008 Positionstexte innerhalb eines bestimmten Kapitels geändert?
Eingabe:
Ergebnis:
Sie sehen einen Auszug aus den zu Kapitel 85 angezeigten Positionen (hier: Position 8508, 8509, 8517, 8519, 8525 und 8527). Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind die zu verschiedenen Position gehörenden Texte farblich im Wechsel markiert.
Beispiel 3:
Haben sich bei der Position 2302 zum Jahreswechsel die Drittlandszollsätze geändert?
Eingabe:
Ergebnis:
Sie sehen nun eine Auflistung der Codenummern in der Position 2302, deren Zollsatz sich zum Jahreswechsel geändert hat.
In der ersten Spalte erscheint die betroffene Codenummer, in der zweiten Spalte die Angabe des Landes, gegenüber dem die Zollsatzänderung wirkt (hier: Gruppen-ID 1008 für alle Drittländer), in den Spalten drei und vier Beginn- und Endedatum der Gültigkeit des Zollsatzes, in der Spalte fünf das Kürzel für den Typ des Zollsatzes (hier D für Drittlandszollsatz) und in Spalte sechs die Höhe des alten und des neuen Zollsatzes (hier: erneute Anwendung von Kontingentszollsätzen).
Für jeden geänderten Zollsatz werden die Zeiträume (2009/2010) farblich im Wechsel dargestellt. Am unteren Bildschirmrand verfügen Sie jetzt über eine Steuerleiste, mit der Sie bei längeren Anzeigelisten auf- und abwärts blättern können.
Beispiel 4:
Änderten sich sämtliche Zollsätze bei der Position 1806 in der Zeit vom 01.09.2009 bis zum 31.12.2009?
Eingabe:
Ergebnis:
Das Anzeigenfenster entspricht dem zu Beispiel 3 mit der Abweichung, dass in der zweiten Spalte alle Länder und Ländergruppen angezeigt werden, die von der Zollsatzänderung betroffen sind. Das Kürzel "P" in Spalte "Typ" steht für Präferenzzollsatz.
Anhand dieser Beispiele sehen Sie, dass Sie die verschiedenen Recherchebereiche und Zeiträume beliebig variieren können, um sich die für Sie interessanten Änderungen anzeigen zu lassen.